Lifestyle & Travel

Südisland: Ferien mit Pferden und Freunden

Seit der WM der Islandpferde glüht die Schweiz für das Land am Nordpolarkreis. Hier können Reiter und Nichtreiter gemeinsam viel erleben.

Wenn selbst die Zeitschrift Blick über die Islandpferde als "knuffige Topsportler” ins Schwärmen gerät, hat die PR für diese Rasse sicher funktioniert. Eine Woche lang waren sie im aargauischen Birmenstorf zu bewundern. Pferd-Reiter-Paare aus 19 Nationen traten in verschiedenen Wettbewerben gegeneinander an. Selbst das am anderen Ende der Welt gelegene Australien entsandte eine Mannschaft. Ihre spektakulären Auftritte euphorisierten Kenner genauso wie weniger sachkundige Zuschauer.

Viele kommen wegen der Pferde nach Island

Islandpferde sind ein Exportschlager des Landes und gleichzeitig ein Besuchermagnet. Laut dem isländischen Islandpferde-Portal Hestafrettir hat sich die Anzahl der Menschen, die aufgrund der Pferde nach Island reisen, seit Beginn des Jahrtausend nahezu verfünffacht. Sie bilden heute rund 10 Prozent aller Besucher. Viele möchten die Pferde mit ihren dichten Mähnen und den aufsehenerregenden Bewegungen einfach nur in ihrer natürlichen Umgebung sehen. Andere kommen zum Reiten. Sei es, um diese besondere Reitweise zu lernen und zu trainieren oder zum Wanderreiten durch die atemberaubende Landschaft.

Die isländischen Pferde in ihrer Heimat.

Die 135 -145 Zentimeter grossen Islandpferde, die unter keinen Umständen Ponys genannt werden möchten, sind für alle reiterlichen Niveaus geeignet. Ihr ausgeglichener Charakter und der einfach zu sitzende charakteristische Tölt, machen sie zu idealen Einsteigerpferden. So sind kleinere Ausritte selbst mit geringen Reitkenntnissen möglich. Fortgeschrittene werden den Rennpass oder Speedpass lieben. Nur Isländer-Pferde – und auch nicht alle – performen diese Gangart, bei der sich das jeweils gleichseitige Beinpaar nach vorne bewegt. Auf kurzen, geraden Distanzen sind sie dabei mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h unterwegs. Mit diesem Mix empfiehlt sich die Rasse für Reiter-Nichtreiter-Reisekonstellationen.

Einfach nur streicheln

Der Islandpferdehof Skeiðvellir im Südwesten der Insel freut sich seit Generationen auf reitende wie nicht reitende Gäste. Die beiden idyllischen Ferienhäusern mit Blick auf den sagenumwobenen Vulkan Hekla sind besonders bei Selbstversorgern beliebt. Auf der Familienfarm warten 100 Islandpferde für alle reiterlichen Ansprüche darauf, geritten oder einfach nur bewundert, geputzt und gestreichelt zu werden. Eine Ovalbahn und eine Reithalle stehen zur Verfügung, um sich mit den einmaligen Gängen der Islandpferde vertraut zu machen oder einen ersten Reitversuch zu wagen. In kleinen Gruppen geht es in geführten Touren durch die spektakuläre Landschaft.

Sagenhaftes Südwestisland

Südisland ist aufgrund seiner relativen Nähe zur Hauptstadt Reykjavik (130 km) die zugänglichste Region und beeindruckt durch ihre schwarzen Strände, Wasserfälle, Gletscher und Vulkane. Der bekannteste von ihnen ist der Eyjafjallajökull. Sein Ausbruch im Jahr 2010 führte zum Ausstoss enormer Aschewolken, die den Flugverkehr in ganz Europa für Tage lahmlegten.

Der Gullfoss Wasserfall im Südwesten Islands.

Ohne Umwege sind die grössten Sehenswürdigkeiten über den Goldenen Kreis zu bewundern, der beliebtesten Route im Südwesten des Landes. An ihm entlang reihen sich der Gullfoss Wasserfall, die Geysir Geothermal Region und der Thingvellir Nationalpark. Er ist der einzige Ort der Welt, an dem die Trennung der beiden Kontinente Amerika und Europa sichtbar ist. Die schwarzen Lavasandstrände bei Vik sind ein weiterer Grund, Island zu besuchen. Neben den Pferden versteht sich.

Der schwarze Strand bei Vik.

Nichts wie raus

Wer sich so gar nicht für das Abenteuer Reiten erwärmen kann und dennoch nach Action sucht, findet in diesem Gebiet viele andere Outdooraktivitäten. Jeep-Touren durch die felsige Vulkanlandschaft sind populär und natürlich Vulkanexkursionen. Ruhesuchende gehen angeln oder legen sich in ein Natur-Pool – die isländische Antwort auf Muskelkater aller Art.

Über diese Islandreise

Die Islandreise „Islandpferde und Naturwunder“ wird über Kontiki Reisen von Mai bis September angeboten. Für Kurzentschlossene gibt es die letzte Reise in diesem Jahr vom 10.09. bis 22.09. Weitere Informationen zu dieser Reise, weiteren Reiter-Reisen und vielen anderen Zielen im Norden auf der kontiki Website.