In wenigen Tagen finden im aargauischen Birmenstorf die Weltmeisterschaften der Islandpferde statt. Alles Wichtige dazu erfahrt Ihr hier:
Foto: Ulrich Neddens
Sport & Event

Islandpferde WM 2025 – alles, was Ihr wissen müsst.

In wenigen Tagen, vom 4. bis 10. August, finden im aargauischen Birmenstorf die Weltmeisterschaften der Islandpferde statt. Alles Wichtige dazu erfahrt Ihr hier.

Wo liegt Birmenstorf und wie komme ich dorthin?

Das Städtchen Birmenstorf liegt im Aargau, unweit von Baden und circa 30 Autominuten von Zürich entfernt. Mit dem ÖV geht es von Zürich HB erst nach Baden. Von dort aus verkehren von Mittwoch bis Sonntag Shuttlebusse für 5 Franken pro Fahrt. Nach Birmenstorf fährt alternativ auch die reguläre Buslinie 7. Austragungsort ist der idyllische Hardwinkelhof, der innerhalb von 10 Gehminuten erreichbar ist.

Welche Prüfungen gibt es?

Im Sport werden folgende Disziplinen geprüft, je einmal für Junioren und einmal für Erwachsene.

TÖLT:

Dieser einzigartige Viertakt-Gang hat die Islandpferde weltweit berühmt gemacht. Kein Wunder, sind alle gespannt darauf, die Besten der Welt in dieser Disziplin gegeneinander antreten zu sehen. Die Paare müssen hierbei verschiedene Tempi präsentieren. Der schnelle Tölt ist naturgemäss spektakulär.

VIERGANG:

Die Prüfung für Allrounder: Im Viergang werden der langsame und schnelle Tölt geprüft, der langsame und mittelschnelle Trab, der Mittelschritt sowie der Galopp im langsamen bis mittleren Tempo.

FÜNFGANG:

Hier kommt zu den im Viergang gezeigten Gangarten noch der Pass hinzu.

Foto: Ulrich Neddens

PASSRENNEN:

In dieser Prüfung treten jeweils zwei Reiterpaare gleichzeitig gegeneinander an. Gewertet wird die Zeit über eine Strecke von 200 Metern, in insgesamt vier Läufen.

SPEEDPASS:

Im Speedpass erfolgt der Start fliegend. Von einer beliebigen Gangart aus geht es ab der Startlinie für 100 Meter in den Rennpass. Ebenfalls ein rasantes Spektakel.

PASSPRÜFUNG:

Nachdem das Pferd in den Rennpass gelegt wird, wird die Zeit nach einer 50 Meter Marke gemessen. Auch das Legen in den Pass, die Passqualität und das Zurücknehmen des Pferdes aus dem Pass sind Bewertungskriterien.

Wer sind die Favoriten?

In den Tölt-Disziplinen zählen die amtierenden Weltmeisterinnen Jóhanna Margrét Snorradóttir sowie Máni Hilmarsson auch in diesem Jahr zu den Favoritinnen. Die Weltmeisterin im Fünfgang von 2023, Sara Sigurbjörnsdóttir wechselt in diesem Jahr ebenfalls in das Tölt-Lager. Spannend: Sie reitet ein Pferd aus Deutschland.

Foto: Ulrich Neddens

Den Viergang könnte Oliver Egli aus der Schweiz mit Bárður frá Melabergi gewinnen, Frauke Schenzel aus Deutschland geht im Fünfgang an den Start und darf sich gute Chancen ausrechnen. Titel-Anwärterin in den Pass-Disziplinen ist die Österreicherin Helga Hochstöger, aber auch der Schweizer Markus Albrecht‑Schoch wird sich mit Heimvorteil und einer guten Saison 2025 in Position bringen können. Als Mannschaft sind die Isländer mit zahlreichen amtierenden Einzelweltmeistern kaum zu schlagen. Um die Ränge bewerben sich Schweden, Deutschland und die Gastgebernation Schweiz.

Foto: Ulrich Neddens

Was gibt es für Tickets und wo bekomme ich die?

Über die Website und Ticketcorner gibt es Tickets im Vorverkauf ab 31,50 Franken. Es gibt Wochentickets – besonders cool – sogar mit Camping, Wochenendtickets und Tagestickets. Spontane Besucher werden ab dem 5. August an der Tageskasse bedient.

Was wird ausser Reitsport noch geboten?

Sehr vieles: So gibt es eine Event Town mit zahlreichen Erlebnismöglichkeiten für die ganze Familie wie Konzerten, Essensständen und Einkaufsgelegenheiten. Dazu viele Möglichkeiten, sich über die Islandpferde weiterzubilden. Als Stargast des Abendprogramms wird die isländische Kultband Stuðlabandið erwartet. Ganz nach dem WM Motto: “The beat goes on.”

Wer sind die Sponsoren?

Wir wollen sie nicht unerwähnt lassen, denn ohne sie liefe gar nichts. Die Islandpferde WM wird unter anderem unterstützt von Egli Gartenbau in Uster als Presenting Partner und dem Sattelhersteller Eques. Co-Sponsoren sind der Sauna-Hersteller Klafs, sowie der Pferdehaltungsexperte B & M Agrotech, Megratron Veranstaltungstechnik und die Techno AG als Spezialist für Verbrauchsmaterialien. Platinum-Partner sind der Hestar-Hof Hellar, Gut Gützenhof sowie Kontiki, ein Spezialist für Reisen den Norden.

Weltmeisterschaft der Islandpferde

Details zum Programm und Tickets findet Ihr hier.