Pünktlich zum neuen Jahr, genau am 1. Januar, beginnen im warmen Florida für alle Ausgeschlafenen 13 spannende Wettkampfwochen inklusive hochkarätiger FEI-Prüfungen. Elitesponsoren wie Hermes und Rolex unterstreichen die Bedeutung dieses Reitsportevents, bei dem US-amerikanische Top-Reiter und die Weltspitze zusammentreffen.
An den ersten drei Wochenenden im Februar findet auf dem zugefrorenen Lake St. Moritz der White Turf statt. Das prestigeträchtige Event wurde bereits 1907 ins Leben gerufen und darf in keinem Society-Kalender fehlen. Neben klassischen Pferderennen gibt es auch das seltenere Skijöring zu sehen.
Vom 21. bis 23. März findet dieser Wettbewerb statt, der der Weltelite des Springreitens und den aufstrebenden Stars unter 25 Jahren vorbehalten ist. Ein weiteres Highlight ist der Veranstaltungsort selbst: In und rund um das historische Grand Palais gibt es viel zu sehen, zu entdecken und zu shoppen.
Vom 2. bis 6. April wird das FEI Weltcup Finale in den Disziplinen Springen, Dressur und Voltigieren erstmals in Basel ausgetragen. Das reitsportliche Grossereignis führt die besten Reiter ihrer Disziplin zusammen, nachdem diese in weit über 100 internationalen Qualifikationsprüfungen die entsprechenden Punkte gesammelt haben.
Vom 15. bis 18. Mai findet vor der königlichen Kulisse von Windsor Castle die Royal Windsor Horseshow statt. Allein der aristokratische Flair lohnt den Besuch. Pferdesportlich gesehen gibt es einen tollen Mix aus internationalen und typisch britischen Prüfungen zu sehen.
Das Rodeo in Reno ist viel intimer als einige grössere Rodeos in den USA und bietet vom 19. bis 28. Juni eine Woche voller Action und Spannung. Ein fünftägiger Viehtrieb, der in der Wildnis von Nevada beginnt und in Reno endet, eröffnet das 90 Jahre alte Rodeo, auf dem natürlich die Fähigkeiten der Westernpferde zu bewundern sind.
Vom 10. bis 13. Juli findet im süddeutschen Offenburg die nach der Equitana grösste Pferdemesse statt. Shows, Produktneuheiten und jede Menge Pferde gibt es auf dem weitläufigen Messegelände zu bestaunen. Wer will, kombiniert seinen Besuch mit einem Wochenendtrip in den schönen Schwarzwald.
Eine ganze Woche lang, vom 3. bis 10. August, trifft sich in Birmenstorf bei Zürich die Weltspitze des Islandpferdesports. 22 Nationen sind gemeldet, insgesamt 18 Titel gilt es zu gewinnen und auch für Islandpferdezüchter ist dieses Event ein Muss. Dazu werden Symposien und ein anspruchsvolles Rahmenprogramm geboten.
Die Global Champions Arabian Tour ist quasi das Pendant zum FEI Weltcup für Freunde des Arabischen Pferdes. An verschiedenen Austragungsorten in Europa und dem mittleren Osten geht es um den Gewinn von insgesamt nahezu 20 Millionen Euro Preisgeld. Die Show in Prag findet vom 6. bis 7. September statt.
Vom 2. bis 5. Oktober findet in der Kunst- und Kulturmetropole Barcelona das Finale der Longines League of Nations statt. Das Konzept dieser Turnierserie sieht vor, dass die zehn besten Teams der Welt im Parcours miteinander konkurrieren. Nach Qualifikationsturnieren von Abu Dhabi bis St. Tropez, fällt hier nun die Entscheidung.
Nicht gerade der allertypischste Austragungsort für ein Polo-Tournament, dafür um so interessanter. In dem US-amerikanischen Wüstenstaat Arizona versammelt sich die Polo Elite am 8. November 2025. Wie der Edelsponsor vermuten lässt, fliesst der Champagner in Strömen und es gibt neben tollen Pferden noch sehr viel mehr zu gucken.
Das seit 1955 ausgerichtete Festhallenturnier ist ein alljährliches Highlight des klassischen Turniersports. Hier haben sich schon die verschiedensten Generationen des Sports ein Stelldichein gegeben. Inmitten der Frankfurter City, auf dem Gelände der Frankfurter Messe, gibt es dazu ein attraktives Rahmenprogramm und viel zu Futtern und zu Shoppen.